christech said:
Zusätzlich kommt dann noch der Verlust des externen Ladebricks/Wallbox dazu. Und da gibt es sicher "gute" und "schlechte" Ladeadapter.
Sind die NEFZ Lade/Verbrauchswerte eigentlich wirklich ab Typ2 Dose oder mit dem serienmäßig mitgelieferten Ladebrick tatsächlich "ab Haushalts-Steckdose" ermittelt?
Das hatte ich vergessen...
Wallboxen und ICCB haben keine bzw kaum Verluste. Sie sind dumme Geräte mit einem Schütz und etwas Elektronik für die Signalisierung und leiten Strom 1:1 weiter. Die Verluste entstehen hier typischerweise in den Leitungen -> Lange Leitung und/oder geringer Querschnitt steigern den Leitungsverlust. Die größten Verluste entstehen im (Board-)Ladegerät selbst. So wie auch bei jedem Handyladegerät entsteht beim umwandeln von Strom vor allem Wärme. Diese Wärme ist der größte Verlust beim Ladevorgang. Nicht umsonst ist das Ladegerät im e-Golf wassergekühlt! Je nach Leistungsauslegung der Elektronik gibt es zu unterschiedlichen Stromstärken unterschiedliche Verluste. Der Wandlerverlust ist bei 10A anders als bei 16A.
Ein weiterer Verlust ist die chemische Komponente in der Batterie. Hier hat Temperatur den größten Einfluss aufgrund des unterschiedlichen Innenwiderstandes und der damit verbundenen Zellchemie. Bei kalten Temperaturen steigt der Ladeverlust in der Batterie erheblich.
Mit welchem Ladeadapter der NEFZ ermittelt wurde verraten alle Hersteller nicht. Es gibt nur die Vorgabe das es ein Standardladeverfahren sein muss, welches frei am Markt erhältlich ist.
Ich hatte das mal versucht raus zu messen, allerdings habe ich keine Laborbedingungen. Nach meinen Messungen hat der 190er e-Golf den besten Wirkungsgrad bei ~13A (12%), den schlechtesten bei 5A (~27%!). Bei 16A steigt der Ladeverlust etwas an auf 15,5% und liegt damit höher als bei 10A (14%)
Gravierend ist dabei nicht der reine Wandlerverlust, sondern die Zeitkomponente durch den Eigenverbrauch des Laders und der Ladeelektronik, da z.b. der Ladevorgang bei 5A erheblich länger braucht. Somit kann es sinnvoller sein, den Ladevorgang schneller abzuschließen, trotz schlechteren Wirkungsgrad des Laders.