Am Dienstag stand die Landesgartenschau in Bad Herrenalb auf dem Programm.
Nun unser e-Golf hat zum vierten Mal Bad Herrenalb als Tagesziel in Angriff genommen. Die ersten drei Mal habe ich ja nur mit viel Mühe, Zeit und Angstschweiß wieder das Zuhause erreicht.
Um es vorweg zu nehmen beim vierten Mal sind wir ohne Problem wieder nach Hause gekommen.
Bei der Hinfahrt haben wir bei T&R Pforzheim Nord, kurz zur Sicherheit zwischengeladen falls die Typ2 Ladepunkte bei Ankunft schon belegt sein sollten. Die Angst in Bad Herrenalb nicht laden zu können war umsonst, die einzige Ladesäule in Bad Herrenalb stand verlassen auf einem abgesperrten Parkplatz direkt am Landesgartenschaugelände. Solange wir uns die Blumenbeete und Sonderausstellungen angesehen haben , konnte unser e-Golf an der Ladesäule die mitgebrachten Lithium-Ionen neu sortieren.
Während des Gartenschaubesuchs haben wir noch einer e-Mobilistin Hilfe geleistet. Die e-Rollstuhlfahrerin ist beim Linksabbiegen vom abschüssigen Gartenschauweg abgekommen und über eine Böschung ins Gestrüpp gefahren, zu viert haben wir die Frau aus dem Gestrüpp geborgen und wieder in den Rollstuhl gesetzt.
(Sorry war ja die Gartenschau, Gestrüpp = Edelgehölz = Rhododendron)
Nach der Gartenschau, der e-Golf war inzwischen auch wieder auf 100%, sind wir weiter zur Aussichtsgaststätte Schloss Eberstein in Gernsbach gefahren.
Nach einem reichlichen Vesper sind wir über die „Kaltenbronner Wand“ (928m), Bad Wildbad, Pforzheim wieder zurück nach Waiblingen gestromert. Laden mussten wir nicht mehr und sind dann letztendlich mit etwas über 30 km Restreichweite angekommen. Gesamtstrecke 252 km, 3300 Hm Steigung und 3300 Hm Gefälle bei einem Durchschnittsverbrauch von 11,6 kWh/100 km
Am Mittwoch dann einen Termin, nichts mehr mit zeitlosem Herumstromern wie am Vortag. Um 11 Uhr war die Besprechung in Marktheidenfeld angesetzt, also um ca. 8 Uhr in Waiblingen gestartet, als Ladestopp die T&R Ob der Tauber Ost eingeplant. Bei Ankunft waren beide Ladesäulen schon besetzt, mit Insekten/ Fliegen, durch etwas Zuspruch konnten wir dennoch ca. 20 min bis auf 90% laden. Vor dem Termin habe ich noch meine Beifahrerin im Outlet Center Wertheim Village abgesetzt.
Auf der Rückfahrt war wieder T&R Ob der Tauber angesagt jetzt natürlich in Fahrrichtung Stuttgart.
Geladen wieder auf ca. 90% was ca. 25 min gedauert hat, das müsste reichen um wieder zurück nach Waiblingen zu kommen. Sollte es wiedererwarten nicht nach Hause reichen z.B Temporausch auf der Autobahn, so stehen uns als Backup 6 Stück CCS 50 kW Lader sowie 4 Stück CCS 20 kW Lader auf dem Weg zur Verfügung.
Insgesamt sind wir an diesem Tag ca. 330 km gefahren. (Noch vor ca. einem Jahr wäre eine AC Zwischenladung von ca. 6 - 7 Stunden notwendig gewesen, um wieder nach Waiblingen zurückzukommen.)
Falls Ihr euch fragt, wo meine Beifahrerin geblieben ist?
Selbstverständlich habe ich sie nach meinem Termin im Outlet Center Wertheim Village wieder abgeholt.
Nun unser e-Golf hat zum vierten Mal Bad Herrenalb als Tagesziel in Angriff genommen. Die ersten drei Mal habe ich ja nur mit viel Mühe, Zeit und Angstschweiß wieder das Zuhause erreicht.
Um es vorweg zu nehmen beim vierten Mal sind wir ohne Problem wieder nach Hause gekommen.
Bei der Hinfahrt haben wir bei T&R Pforzheim Nord, kurz zur Sicherheit zwischengeladen falls die Typ2 Ladepunkte bei Ankunft schon belegt sein sollten. Die Angst in Bad Herrenalb nicht laden zu können war umsonst, die einzige Ladesäule in Bad Herrenalb stand verlassen auf einem abgesperrten Parkplatz direkt am Landesgartenschaugelände. Solange wir uns die Blumenbeete und Sonderausstellungen angesehen haben , konnte unser e-Golf an der Ladesäule die mitgebrachten Lithium-Ionen neu sortieren.

Während des Gartenschaubesuchs haben wir noch einer e-Mobilistin Hilfe geleistet. Die e-Rollstuhlfahrerin ist beim Linksabbiegen vom abschüssigen Gartenschauweg abgekommen und über eine Böschung ins Gestrüpp gefahren, zu viert haben wir die Frau aus dem Gestrüpp geborgen und wieder in den Rollstuhl gesetzt.
(Sorry war ja die Gartenschau, Gestrüpp = Edelgehölz = Rhododendron)
Nach der Gartenschau, der e-Golf war inzwischen auch wieder auf 100%, sind wir weiter zur Aussichtsgaststätte Schloss Eberstein in Gernsbach gefahren.

Nach einem reichlichen Vesper sind wir über die „Kaltenbronner Wand“ (928m), Bad Wildbad, Pforzheim wieder zurück nach Waiblingen gestromert. Laden mussten wir nicht mehr und sind dann letztendlich mit etwas über 30 km Restreichweite angekommen. Gesamtstrecke 252 km, 3300 Hm Steigung und 3300 Hm Gefälle bei einem Durchschnittsverbrauch von 11,6 kWh/100 km
Am Mittwoch dann einen Termin, nichts mehr mit zeitlosem Herumstromern wie am Vortag. Um 11 Uhr war die Besprechung in Marktheidenfeld angesetzt, also um ca. 8 Uhr in Waiblingen gestartet, als Ladestopp die T&R Ob der Tauber Ost eingeplant. Bei Ankunft waren beide Ladesäulen schon besetzt, mit Insekten/ Fliegen, durch etwas Zuspruch konnten wir dennoch ca. 20 min bis auf 90% laden. Vor dem Termin habe ich noch meine Beifahrerin im Outlet Center Wertheim Village abgesetzt.

Auf der Rückfahrt war wieder T&R Ob der Tauber angesagt jetzt natürlich in Fahrrichtung Stuttgart.

Geladen wieder auf ca. 90% was ca. 25 min gedauert hat, das müsste reichen um wieder zurück nach Waiblingen zu kommen. Sollte es wiedererwarten nicht nach Hause reichen z.B Temporausch auf der Autobahn, so stehen uns als Backup 6 Stück CCS 50 kW Lader sowie 4 Stück CCS 20 kW Lader auf dem Weg zur Verfügung.
Insgesamt sind wir an diesem Tag ca. 330 km gefahren. (Noch vor ca. einem Jahr wäre eine AC Zwischenladung von ca. 6 - 7 Stunden notwendig gewesen, um wieder nach Waiblingen zurückzukommen.)
Falls Ihr euch fragt, wo meine Beifahrerin geblieben ist?
Selbstverständlich habe ich sie nach meinem Termin im Outlet Center Wertheim Village wieder abgeholt.